Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen 

  1. Was bedeutet MSSI?
    MSSI steht für Market Surveillance Support Initiative - Unterstützungsinitiative für die Marktüberwachung.
  2. Was ist Marktüberwachung? Und wer ist verantwortlich?
    Die Marktüberwachung wird von den Behörden der Mitgliedstaaten durchgeführt, die für die Prüfung und das Testen der am Markt erhältlichen Produkte oder der Produkte, die an den Zollgrenzen der Europäischen Union ankommen, verantwortlich sind. Die Behörden prüfen, ob die Produkte den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen.
  3. Was passiert, wenn ein Produkt den Vorschriften nicht entspricht?
    Finden die Behörden der Marktüberwachung nicht konforme Produkte, fordern sie den Wirtschaftsbeteiligten, der für das Inverkehrbringen des entsprechenden Produkts verantwortlich ist auf, Korrekturmaßnahmen durchzuführen. In den meisten Fällen wird das Produkt freiwillig von dem Wirtschaftsbeteiligten zurückgezogen oder es wird von den Behörden vom Markt genommen, wenn keine Gespräche möglich sind. Mutmaßlich unsichere Verbraucherprodukte werden im RAPEX-System der Europäischen Kommission aufgeführt. Es können auch finanzielle Sanktionen oder Strafen gegen Unternehmen verhängt werden.
  4. Was ist der Unterschied zu Produktfälschungen?
    Bei Produktfälschungen werden Rechte des geistigen Eigentums von einzelnen Unternehmen verletzt. In diesen Fällen werden rechtliche Verfahren eingeleitet. Während gefälschte Produkte nicht unbedingt unsicher sein müssen, sind sie jedoch nicht konform mit der geltenden Rechtsprechung, da mit ihnen das Konformitätsverfahren des Originalherstellers gefälscht wird.
  5. Wer hat MSSI Electrical gegründet?
    MSSI ist eine Initiative von CECAPI, die von großen Unternehmen der Branche wie ABB, Benedict, Eaton, Hager, Legrand, Schneider Electric und Siemens unterstützt wird.
  6. Wer unterstützt MSSI bereits?
    Einige Hersteller: ABB, Benedict, Eaton, Hager, Legrand, Schneider Electric und Siemens unterstützen MSSI direkt auf europäischer Ebene, während nationale Initiativen noch weitere Unterstützer haben.
    Die Satzung von MSSI wurde außerdem von folgenden Konformitätsbewertungsstellen unterzeichnet: INTERTEK, LCIE, VDE, UL, IMQ und AENOR.
    Viele Herstellerverbände aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten haben dies auch getan: ANIE, AFME, BEAMA, GAMBICA, GIMELEC, IGNES, QSPAE_KIGEiT und ZVEI.
  7. Um welche Produkte geht es?
    MSSI Electrical ist zuständig für Komponenten von elektrischen Installationen, wie Schalter, Leistungsschalter und Fehlerstromschutzeinrichtungen, Störlichtbogen-Schutzeinrichtungen; Kabelmanagementsysteme und elektronische Systeme für Häuser, Gebäude und Prozesse – für gewerbliche, private oder industrielle Niederspannungsanwendungen.
  8. Warum wurde MSSI Electrical gegründet?
    Nicht konforme Produkte stellen eine ernste Gefahr für die Sicherheit von Menschen, Gütern und Immobilien dar und können dem Ansehen von Einzelpersonen und Unternehmen in der Elektroindustrie schaden.
    Es sind bereits nicht konforme Produkte auf dem europäischen Markt vorhanden; der jeweilige Anteil hängt von den einzelnen Märkten ab, doch es ist ein wachsendes Problem. Daher haben Unternehmen der europäischen Elektrogeräteindustrie entschieden, sich zusammenzuschließen, um Verbraucher vor unsicheren und nicht konformen Produkten zu schützen.
  9. Wie funktioniert MSSI Electrical?
    MSSI Electrical arbeitet auf lokaler Ebene. Es kann aufgrund lokaler Vorschriften leichte Abweichungen bei der Vorgehensweise geben. Nach der Feststellung möglicher nicht konformer Produkte sammeln Dritte (unabhängige Konformitätsbewertungsstellen) Proben und prüfen die Produkte; werden nicht konforme Produkte gefunden, so werden die zuständigen Marktüberwachungsbehörden informiert. Dann entscheiden die Behörden, ob Vollstreckungsmaßnahmen gegen den verantwortlichen Wirtschaftsbeteiligten eingeleitet werden.
  10. In welchen Ländern ist MSSI Electrical tätig?
    Derzeit gibt es in Frankreich, Italien, Spanien, im Vereinigten Königreich Tschechien, in Deutschland und Polen nationale MSSI.
  11. Wie viele Produkte wurden seit Beginn der Initiative vom Markt genommen?
    MSSI befindet sich derzeit in der Organisationsphase und ist dabei aktiv zu werden. Dann wird MSSI auch Fälle feststellen können. Wichtig ist jedoch nicht, wie viele Produkte vom Markt genommen wurden oder werden, sondern wie viele gar nicht erst auf den Markt gelangen, weil betrügerische Händler/Hersteller/Installateure wissen, dass der Markt überwacht wird.
  12. Wie wird MSSI die Marktüberwachung fördern?
    MSSI soll die staatlichen Behörden unterstützen. Wir hoffen, dass es die Behörden ermutigen wird, mehr elektrische Einrichtungen zu prüfen, um die Verbraucher zu schützen. Darüber hinaus schaden nicht konforme Elektrogeräte auf dem europäischen Markt dem fairen Wettbewerb.
  13. Welche Auswirkungen hat das auf die Wertschöpfungskette?
    Nicht konforme Produkte können einigen Unternehmen unfaire Wettbewerbsvorteile bescheren. Wenn nur konforme Produkte auf dem Markt sind, können Unternehmen konkurrieren und den Wert für die Installateure und die Verbraucher steigern.
    Dies beeinflusst auch das Vertrauen der Verbraucher gegenüber den Herstellern und Installateuren und senkt das Haftungsrisiko der Installateure.
  14.  Welche Ziele werden für die Erfolgsmessung festgelegt?
    MSSI Electrical arbeitet derzeit daran. Idealerweise werden wir erst zufrieden sein, wenn es nur noch sichere und konforme Produkte auf dem Markt gibt.
  15. Welche Maßnahmen sind bereits von der Industrie getroffen worden, um unfairen Wettbewerb durch unsichere und nicht konforme Produkte zu bekämpfen?
    In manchen Ländern haben bereits Probenahmen und Testkampagnen stattgefunden und die Marktüberwachungsbehörden wurden informiert. Einige Produkte sind außerdem vom Markt genommen worden.
  16. Was ist unfairer Wettbewerb?
    Unfairer Wettbewerb in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass einige Unternehmen nicht konforme Produkte herstellen oder verkaufen, d. h. dass sie möglicherweise am Material sparen (Nichtkonformität mit RoHS und REACH), bei der Sicherheit (Nichtkonformität mit der LVD) oder bei den Kosten für EMV, Tests oder Konformitätsprüfungen, wodurch sie einen unfairen Wettbewerbsvorteil erlangen, wenn sie diese nicht konformen Produkte auf den Markt bringen.
  17. Was können die Marktüberwachungsbehörden tun, um unsichere und nicht konforme Produkte weiter zu bekämpfen?
    Sie müssten Marktüberwachungskampagnen durch mehr Probenahmen und Tests organisieren und sicherstellen, dass gefundene nicht konforme Produkte definitiv vom Markt genommen werden. Die Zollbehörden der Mitgliedstaaten könnten außerdem nicht konforme Produkte an den Grenzen aufhalten, bevor sie auf den Markt gelangen.
  18. Wie kann MSSI Electrical den Verbrauchern helfen?
    Nicht konforme Produkte sind ein Sicherheitsrisiko für Menschen, Güter und Immobilien. Mehr konforme Produkte auf dem Markt stärken das Vertrauen der Verbraucher in ihre elektrischen Installationen.
  19. Was bedeutet das für die europäische Elektrogeräteindustrie?
    Nicht konforme Produkte können dem Ansehen von Einzelpersonen und Unternehmen in der Elektroindustrie schaden. Das bedeutet, dass die Industrie Märkte verliert, was ihre Investitions-, Entwicklungs- und Beschäftigungskapazitäten wesentlich beeinflussen kann.
  20. Warum sind dritte Zertifizierungsstellen beteiligt?
    MSSI Electrical möchte, dass unabhängige Organisationen Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Testergebnisse nicht als voreingenommen angesehen werden können.
  21. Wer kann der Initiative beitreten und wie?
    Hersteller, Branchenverbände und Konformitätsbewertungsstellen erhalten weitere Informationen von ihren lokalen MSSI.
  22. Welche Rolle spielt die Europäische Kommission in dieser Initiative?
    Die Marktüberwachung liegt im Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten. Der 2008 angenommene neue Rechtsrahmen (NLF) soll die Marktüberwachung verbessern und die Qualität der Konformitätsbewertung erhöhen. Die Niederspannungsrichtlinie, die seit 16. April 2016 anzuwenden ist, ist nun mit der NLF abgestimmt.
    Darüber hinaus stellt die Kommission in ihrer Mitteilung vom 28. Oktober 2015 fest: „Die Kommission wird sich auch mit einem umfassenden Maßnahmenpaket besonders dafür einsetzen, dass nicht konforme Produkte dank einer strengeren Marktüberwachung und der richtigen Anreize für die Wirtschaftsbeteiligten in der EU nicht auf den Markt gelangen.“
  23. Warum jetzt?
    Die Anwendung der überarbeiteten Niederspannungsrichtlinie über elektrische Sicherheit gilt seit dem 20. April 2016. Sie bringt mehr Kohärenz in die Anwendung der Rechtsvorschriften für Hersteller, Einführer, Händler und Installateure. Darüber hinaus scheinen die ersten nationalen Untersuchungen und Fakten zu zeigen, dass es immer mehr nicht konforme Produkte auf dem Markt gibt.
  24. Wo funktioniert MSSI Electrical bereits, wo ist die Initiative noch im Aufbau, wo ist sie geplant und was ist mit dem anderen Teil Europas und der Welt?
    Die Initiative läuft bereits in Frankreich, im Vereinigten Königreich und in Deutschland. Sie befindet sich in Spanien und Polen in der Startphase und wird in Italien im Laufe des Jahres 2016 gestartet.
    Weitere Länder sollen im Laufe des Jahres 2016 hinzukommen.
  25. Geht es nur um die Erhöhung der Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie (LVD)?
    Nein, wir konzentrieren uns auf der Light + Building auf LVD, da die Anwendung der überarbeiteten Niederspannungsrichtlinie Mitte April 2016 beginnt.
  26. Geht es auch um andere Richtlinien?
    MSSI plant, die Konformität mit anderen Richtlinien zu prüfen bzw. prüft sie bereits, z. B. ist auch die elektromagnetische Konformität (EMV) sehr wichtig oder REACH, RoHS.
  27. Was kommt als nächstes?
    Es werden weitere lokale MSSI-Initiativen eingeführt. MSSI wird Fakten und Zahlen sammeln, um die Wettbewerbsteilnehmer mit nützlichen Informationen zu versorgen.